Landschaft in Laos

Laos

Ursprünglichkeit hautnah erleben

Beste Reisezeit
  • Die beste Zeit für eine Reise nach Laos ist von November bis Februar, wenn das Wetter trocken und angenehm ist. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit bei 20-25°C, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Von Mai bis Oktober ist Regenzeit, mit häufigen, aber kurzen Regenschauern. Die Monate März bis Mai sind die heißesten, mit Temperaturen über 30°C.
Visabestimmungen
  • Für deutsche Staatsbürger ist ein Visum erforderlich. Das Visa-on-Arrival ist an bestimmten Grenzübergängen und Flughäfen erhältlich und kostet rund 35 €. Es ist für 30 Tage gültig. Alternativ kann man ein E-Visum online beantragen. Der Reisepass sollte bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Unterkünfte
  • In Laos gibt es zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, von günstigen Guesthouses bis hin zu Luxusresorts. In Städten wie Luang Prabang und Vientiane sind Boutique-Hotels und Hostels weit verbreitet, während es in ländlichen Gebieten oft einfachere Unterkünfte gibt. Für Sparfüchse gibt es Übernachtungsmöglichkeiten ab 5-10 € pro Nacht.
  • Unsere Unterkünfte habe ich euch hier verlinkt:
  • Pak Beng – leider keinen Internetauftritt. Name der Unterkunft: Pak Beng Guesthouse
  • Luang PrabangOck Pop Tok Mekong Villa
  • Vang ViengBearlin Bungalow
  • Vintiane: Vintiane Garden Villa Hotel & Coffee
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
  • Mekong-Bootsfahrt: Eine Fahrt auf dem Mekong, besonders von Huay Xai nach Luang Prabang, bietet spektakuläre Landschaften.
  • Luang Prabang: Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit Tempeln, Kolonialbauten und den Kuang Si Wasserfällen.
  • Heißluftballonfahrten in Vang Vieng: Erlebe einen magischen Sonnenaufgang aus der Vogelperspektive.
  • Vang Vieng: Entdecke Karstfelsen, Lagunen und Aussichtspunkte wie den Nam Xay Viewpoint.
  • Vientiane: Besuche die Hauptstadt, die für ihre französisch beeinflusste Architektur und den Nachtmarkt bekannt ist.
Gut zu wissen

Transport: In Laos sind Busse, Tuk-Tuks und Roller die gängigsten Fortbewegungsmittel. Die neue Zugverbindung von China bietet schnelle Verbindungen, hat aber strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Wetter: Laos hat ein tropisches Monsunklima mit heißen Sommern und kühleren Wintermonaten. Während der Regenzeit (Mai bis Oktober) ist mit kurzen, aber heftigen Schauern zu rechnen.Impfungen: Empfohlene Impfungen sind Hepatitis A und B, Typhus und Japanische Enzephalitis. Malaria-Prophylaxe wird in ländlichen Gebieten empfohlen.

Währung: Die Landeswährung ist der Kip (LAK). Kreditkarten werden selten akzeptiert, daher sollte immer genug Bargeld dabei sein.

Sprache: Lao ist die Amtssprache, aber in Touristengebieten wird oft auch Englisch gesprochen.

Kulturelle Besonderheiten: Beim Betreten von Tempeln und Privathäusern ist es üblich, die Schuhe auszuziehen. Achte darauf, Mönchen respektvoll zu begegnen – besonders als Frau sollte man Körperkontakt vermeiden.

Lesezeit: 10 Minuten

Mein Abenteuer in Laos

Einfach unvergessliche Erlebnisse

Laos – das Land des ruhigen Lächelns, der majestätischen Tempel und der unberührten Natur. Es war ein Ziel, das schon lange auf meiner Liste stand. Im Januar 2023 machte ich mich endlich auf den Weg. Gemeinsam mit meinem besten Freund reisten wir über den Landweg von Thailand nach Laos ein. Wir waren bereit für ein einzigartiges Abenteuer.

In diesem Reisebericht teile ich wertvolle Tipps, wie du günstig durch Laos reisen kannst und welche Highlights du dir nicht entgehen lassen solltest.

Frau auf einem Boot in Laos Asien
Boot auf dem Mekong River Laos Asien
Brücke über de Mekong mit Booten im Vordergrund

Von Thailand nach Laos

Die Einreise

Die Einreise war unkompliziert. Ein Visa on Arrival kostet etwa 30 € und ist zahlbar in verschiedenen Währungen. Im Grenzgebiet zwischen Thailand und Laos findest du viele Shops und Restaurants, die damit werben, die Visa-Formalitäten für dich zu übernehmen. Das klingt bequem, ist jedoch meist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Für ein Laos-Visum verlangen diese Dienstleister oft deutlich höhere Gebühren.

Mein Tipp: Um dein Reisebudget für die wirklich schönen Dinge auf deiner Laos-Reise zu schonen, solltest du auf jeden Fall die offiziellen Visa-Schalter an den Grenzübergängen nutzen.

Nach der Grenzkontrolle ging es für uns mit einem Bus über die berühmte Friendship Bridge, die Thailand und Laos über den mächtigen Mekong verbindet. Von dort aus führte uns ein kurzer Transfer direkt zum Bootsanleger, wo die Reise weiter ging.

Laos Mekong und Karstfelsen

Zum Beitragsabschnitt

Landkarte Laos mit besuchten Markierungen
Jatiluwih Reisterrassen

Indonesien Backpacking

Entdecke die Magie Indonesiens! Von den ruhigen Stränden Nusa Lembongans über die autofreien Gili-Inseln bis…

New York

Tauche ein in die Magie von New York zu Silvester! Von atemberaubenden Aussichten auf dem…
Miami Brach Florida

Florida

Erkunde die Vielfalt Floridas mit seinen traumhaften Stränden, einzigartigen Naturlandschaften wie den Everglades und spannenden…
Alpenpanorama Zermatt

Zermatt

Zermatt ist ein malerisches Bergdorf am Fuße des berühmten Matterhorns und ein echtes Highlight in…
Jamaika - Reach Falls

Jamaika Rundreise

Schon mal von einem Land geträumt, das alle Sinne verzaubert? Jamaika, die drittgrößte Insel der…
Blick vom Vulkan Miravalles

Costa Rica

Costa Rica ist ein tropisches Paradies voller beeindruckender Naturwunder, traumhafter Strände und faszinierender Artenvielfalt. Erlebe…

Die Reise durch Laos beginnt

Auf dem Slowboat

Unser erstes großes Ziel war die Stadt Luang Prabang, die wir nach einer zweitägigen Slowboat-Tour erreichen würden. Diese Flussfahrt führte uns durch eine atemberaubende Landschaft mit grünen Hügeln, traditionellen Dörfern und unberührter Natur. Die Fahrt auf dem Mekong, dem größten Fluss Südostasiens, war eine unvergleichliche Gelegenheit die Schönheit dieses Landes hautnah zu erleben. Da die Verpflegung an Bord begrenzt ist, empfehle ich dir, ein paar Snacks für die Reise mitzunehmen. Nach etwa 5-6 Stadt Flussfahrt erreichst du das erste Etappenziel. Übernachtet haben wir auf halber Strecke im kleinen Dorf Pak Beng, wo uns die Ruhe und der Charme des ländlichen Laos empfingen.

Zwischenstop in Pak Beng

Auf halber Strecke

Das Dorf bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für Durchreisende. Wir entschieden uns hier für eine einfache Herberge nahe des Bootsanlegers für gerade einmal 5 Euro die Nacht. Der Ort hat sich auf Durchreisende eingestellt. Es gibt zahlreiche Unterkünfte und Lokale. Wichtig zu wissen: Es gibt in Pak Beng nur einen Geldautomaten, der oft leer ist. Daher ist es ratsam, vorab genug Bargeld mitzunehmen. Du kannst hier aber auch mit thailändischen Baht bezahlen.

Mann auf Boot Mekong River in Laos
Slowboot auf Mekong River in Laos
Pak Beng Laos

Luang Prabang

UNESCO-Weltkulturerbe und kulturelles Herz von Laos

Am nächsten Morgen brachen wir zur letzten Etappe auf. Nach weiteren 6 Stunden auf dem Slowboat erreichten wir schließlich Luang Prabang. Die Stadt gehört nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die charmanten französischen Kolonialbauten und prachtvollen Tempel machen die Stadt zu einem idealen Ort, um sie mit dem Roller zu erkunden. Du hast hier viele Möglichkeiten um günstig einen Roller zu mieten. Am besten fragst du direkt deinen Host oder schaust bei den Google Bewertungen.

In Luang Prabang laden zahlreiche Cafés am Rande des Mekong zum verweilen ein. Sehenswert ist die traditionelle Bambusbrücke, die etwas flussaufwärts des Nam Khan liegt. Sie verbindet die Altstadt von Luang Prabang mit dem moderneren Teil der Stadt. Auf der anderen Seite der Brücke erwarten dich Restaurants und Kunsthandwerksläden mit einem herrlichen Blick auf den Fluss. Besonders zur Abendzeit bietet sich hier eine beeindruckende Kulisse: Wer bei Sonnenuntergang die Brücke überquert, um zum Restaurant Dyen Sabai zu gelangen, kann die einzigartige Atmosphäre dieser temporären Bambuskonstruktion genießen. Das Überqueren der Brücke kostet 10.000 Kip (42 Cent) und kommt den Erbauern der Brücke zu Gute.

Strasse in Luang Prabang Laos

Kuang Si Wasserfälle

Das darfst du nicht verpassen

Ein Besuch der Kuang Si Wasserfälle ist ein absolutes Muss! Die Wasserfälle sind bequem mit dem Roller zu erreichen und sind knapp 30 Kilometer entfernt. Der Eintritt kostet hier zwischen 3 und 5 Euro. Für mich waren es die schönsten Kaskaden, die ich je gesehen habe. Am besten besuchst du die Wasserfälle früh morgens oder am späten Nachmittag, um den Touristenmassen zu entgehen und die beeindruckende Natur ungestört genießen zu können.

Kuang Si Wasserfall Laos
Kuang Si Falls Laos
Kuang Si Waterfalls

Ein spirituelles Erlebnis

Der Almosengang der Mönche

In Luang Prabang hatten wir die Gelegenheit, eine der eindrucksvollsten spirituellen Traditionen zu erleben: den Almosengang der Mönche. Jeden Morgen bei Sonnenaufgang ziehen zahlreiche Mönche in ihren leuchtend orangefarbenen Roben durch die Altstadt Sai Bat um Almosen von den Gläubigen zu empfangen. Diese Tradition ist seit hunderten von Jahren ungebrochen. Bitte halte genügend Abstand um diese Zeremonie mit dem gebotenen Respekt zu betrachten.

Weiterreise nach Vang Vieng

Natur und Abenteuer pur

Nach ein paar Tagen ging unsere Reise weiter nach Vang Vieng. Die Stadt ist bekannt für ihre spektakulären Karstfelsen, smaragdgrünen Lagunen und abenteuerlichen Aktivitäten. Wir entschieden uns hier für die Zugreise, die von China Railway betrieben wird. Die Zugstrecke wurde erst im Dezember 2021 eröffnet und vom Nachbarland China finanziert. Man spürt im ganzen Land die starken chinesischen Einflüsse. Obwohl diese Variante mit dem Zug deutlich schneller und komfortabler ist, gab es einige Nachteile: strenge Sicherheitskontrollen, bei denen sogar Deospray und Rasierschaum konfisziert wurden. Außerdem versperrten zahlreiche Tunnel auf der Strecke den Blick auf die Landschaft. Beim nächsten Mal würde ich eher den Bus bevorzugen. Wenn du mit dem Zug nach Vang Vieng reisen möchtest, lohnt es sich, die Tickets einen Tag im Voraus zu buchen. Der Zug ist oft sehr voll.

Karstfelsen in Vang Vieng

Vang Vieng

Natur pur in Laos und ein Heißluftballon-Abenteuer

Angekommen in Vang Vieng ging es mit dem hauseigenen Shuttle Richtung Unterkunft. Wir haben unsere Herberge bewusst am Stadtrand gewählt. Denn früher war der Ort für wilde Partys bekannt. Aber nach behördlichen Eingriffen hat sich die Atmosphäre deutlich verändert. Heute wird vor allem die Natur geschätzt, die man am besten mit einem gemieteten Roller erkundet. Allerdings feiern die Laoten hier auch gern mal etwas lauter im Zentrum der Stadt. Wir hatten in Vang Vieng eine wunderbare Begegnung mit einem Laoten namens Sysay, der früher in Deutschland lebte. Mehr zu Sysay findest du hier.

Zu den Highlights in Vang Vieng zählen die vielen Lagunen rund um die Stadt, die Tham Jang Höhle, sowie der Nam Xay Viewpoint. Der Aussichtspunkt bietet einen fantastischen Blick über die Landschaft. Der Aufstieg ist allerdings nicht ganz ohne.

Im Heißluftballon über Vang Vieng

Ein unvergessliches Erlebnis

Ein absolutes Highlight in Vang Vieng war der Flug in einem Heißluftballon bei Sonnenaufgang. Schon immer wollte ich einmal mit einem Heißluftballon fliegen. Hier wurde dieser Traum wahr. Um 5:30 Uhr ging es los – der Aufstieg in den frühen Morgenstunden war magisch. Die Sonne ging langsam hinter den Felsen im Nebel auf und tauchte die Landschaft in ein zauberhaftes Licht. Ein unvergessliches Erlebnis, das ich jedem nur ans Herz legen kann. Bei „Above Laos“ kostet eine Tour etwa 120 USD – ein vergleichsweise günstiger Preis, im Gegensatz zu anderen Ländern.

Above Laos Heißluftballon in Vang Vieng
Above Laos Heißluftballon in Vang Vieng
Karstlandschaft im Morgennebel - Laos

Vientiane in Laos

Eine kurze Begegnung mit der Hauptstadt

Nach einigen Tagen in Vang Vieng setzten wir unsere Reise fort und machten uns mit dem Bus auf den Weg in die Hauptstadt Vientiane. Der Bus ist die günstigste Art die Hauptstadt zu erreichen. Mit fast einer Million Einwohner ist die Stadt das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Laos. Bei unserer Ankunft fiel uns sofort der französische Einfluss auf, der noch heute an zahlreichen Gebäuden zu erkennen ist – von eleganten Fassaden über kunstvolle Balkone bis hin zu charmanten Straßencafés. Dieser Hauch von Kolonialgeschichte verleiht Vientiane eine ganz besondere Atmosphäre, die sich spürbar von anderen südostasiatischen Städten unterscheidet.

Patuxai - Laotische Arc de Triumphe in Vintiane

Genussmomente in Vientiane

Ein Tag in Vientiane zwischen Kultur, Streetfood und Marktflair

Nach einem gemütlichen Spaziergang durch die Stadt, bei dem wir historische Tempel und das Treiben der Einheimischen beobachteten, besuchten wir den Nachtmarkt am Mekong-Ufer. Probiert hier unbedingt laotische Köstlichkeiten. Zum Beispiel das Gericht Tam Mak Hoong: Ein scharfer Papayasalat, der aus grüner Papaya, Chili, Limettensaft, Fischsauce und manchmal kleinen fermentierten Krabben gemacht wird. Er ist frisch und würzig, typisch für die laotische Küche. Oder auch Ping Kai: Gegrilltes Hähnchen, das vorher mariniert und dann über Holzkohle gegrillt wird. Es wird mit einer würzigen Dip-Soße und Klebreis serviert. Die entspannte Atmosphäre und die vielfältige Auswahl an Ständen machten den Besuch zu einem Highlight.
Obwohl unser Aufenthalt in Vientiane nur kurz war, bot er uns einen faszinierenden Einblick in das städtische Leben von Laos. Nach einer Übernachtung in der Hauptstadt ging es schließlich zurück nach Thailand, um unsere Reise fortzusetzen.

Bambusbrücke über den Nam Khai
Nationales Museum in Luang Prabang
Almosengang der Mönche in Luang Prabang

Fazit

Laos ist definitiv eine Reise wert!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen