Alpenpanorama Zermatt

Zermatt

Ein Wintermärchen in den Schweizer Alpen

Beste Reisezeit
  • Die beste Zeit für Zermatt hängt von deinen Interessen ab. Winter ist perfekt für Wintersport, während Sommer ideal für Wanderungen und klare Bergblicke ist.
Visabestimmungen
  • Als EU-Bürger benötigst du für die Einreise in die Schweiz kein Visum. Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis genügt..
Unterkünfte
  • Von Luxus-Hotels bis hin zu Budget-Hostels oder Airbnb – Zermatt bietet für jeden Geschmack etwas. Mit Gästekarten kannst du zudem von zahlreichen Vergünstigungen profitieren.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
  • Matterhorn, Gornergrat-Bahn, historisches Hinterdorf, Schlittenfahren, Schneeschuhwandern – die Liste der Highlights ist lang!
Gut zu wissen

Zermatt ist autofrei, also plane deine Anreise mit Bahn oder Shuttle. Mit der Gästekarte und cleverer Planung sparst du bares Geld bei Aktivitäten und Transport.

Lesezeit: 7 Minuten

Kurztrip nach Zermatt

Mein erster Trip in die Berge

Zermatt – allein der Name klingt nach schneebedeckten Gipfeln, frischer Bergluft und atemberaubenden Aussichten. Für mich war dieser Ort im Februar 2022 die perfekte Gelegenheit, in die Welt der Berge einzutauchen. Eine Freundin arbeitete dort und nach pandemiebedingter Verzögerung, konnte ich sie endlich in den Alpen besuchen. Und was soll ich sagen? Der erste Blick auf das Matterhorn ließ meinen Atem stocken! Aber Zermatt ist viel mehr als nur ein berühmter Berg – es ist ein Paradies für Naturfans und alle, die das Besondere suchen. Der Ort ist nicht ganz günstig aber es gibt Möglichkeiten, clever zu sparen – wie das geht, verrate ich dir hier.

Blick auf die Alpen vom Tal Richtung Berge
Blick auf das berühmte Matterhorn bei Sonnenschein
Das verschneite Dorf Zermatt

Anreise nach Zermatt

So kommst du stressfrei und günstig an

Zermatt ist autofrei – schon mal ein großer Pluspunkt, wenn du die Ruhe genießen willst. Meine Reise begann mit der Deutschen Bahn nach Visp, von wo aus ich in die Schweizer Bahn umstieg. Der Zug windet sich durch die Täler und bietet dir erste Einblicke in die beeindruckende Alpenlandschaft.
Mein Tipp: Früh buchen lohnt sich! Mit einem Sparpreis-Ticket kannst du einiges sparen. Auch die Schweizer Bahn bietet oft Ermäßigungen für internationale Reisende an.

Reist du mit dem Auto an? Dann parke in Täsch und nimm die Bahn oder ein Shuttle ins autofreie Zermatt. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten.

Wohnen in Zermatt

Luxus oder Budget? Es geht beides!

Ich hatte das große Glück, bei meiner Freundin in Zermatt übernachten zu können, was mir die Kosten für die Unterkunft erspart hat. Aber auch ohne persönliche Kontakte gibt es Möglichkeiten, günstig in Zermatt unterzukommen.

Typische Berghäuser in Zermatt

Zum Beitragsabschnitt

Jatiluwih Reisterrassen

Indonesien Backpacking

Entdecke die Magie Indonesiens! Von den ruhigen Stränden Nusa Lembongans über die autofreien Gili-Inseln bis…

New York

Tauche ein in die Magie von New York zu Silvester! Von atemberaubenden Aussichten auf dem…
Miami Brach Florida

Florida

Erkunde die Vielfalt Floridas mit seinen traumhaften Stränden, einzigartigen Naturlandschaften wie den Everglades und spannenden…
Alpenpanorama Zermatt

Zermatt

Zermatt ist ein malerisches Bergdorf am Fuße des berühmten Matterhorns und ein echtes Highlight in…
Jamaika - Reach Falls

Jamaika Rundreise

Schon mal von einem Land geträumt, das alle Sinne verzaubert? Jamaika, die drittgrößte Insel der…
Blick vom Vulkan Miravalles

Costa Rica

Costa Rica ist ein tropisches Paradies voller beeindruckender Naturwunder, traumhafter Strände und faszinierender Artenvielfalt. Erlebe…

Eine spannende Option ist Couchsurfing. Wenn du offen für neue Begegnungen bist, ist das eine großartige Gelegenheit, nicht nur kostenlos zu wohnen, sondern auch echte Einheimische kennenzulernen. Gerade in einem Ort wie Zermatt, wo viele Menschen aus aller Welt leben und arbeiten, kannst du über Couchsurfing spannende Kontakte knüpfen und vielleicht sogar die besten Insider-Tipps bekommen.

Wenn Couchsurfing nicht dein Ding ist, schau dir Unterkünfte auf Airbnb an. Hier findest du alles von kleinen privaten Zimmern bis hin zu günstigen Studios. Je nach Saison beginnen die Preise bei etwa 50–70 CHF pro Nacht für einfache Unterkünfte.

Eine weitere Alternative sind Hostels. Das Zermatt Youth Hostel ist ein echter Geheimtipp, wenn du mit kleinerem Budget reist. Ein Bett im Schlafsaal kostet dich hier ab etwa 40 CHF pro Nacht und der Blick auf die Berge ist inklusive. Viele Hostels bieten auch Frühstück an, was dir zusätzlich Geld spart.

Das verschneite Dorf Zermatt
Das historische Dorf Zermatt
Typische Berghäuser in Zermatt

Besonders praktisch: In den meisten Unterkünften in Zermatt bekommst du bei deiner Ankunft eine sogenannte Gästekarte. Mit dieser kostenlosen Karte profitierst du von zahlreichen Vergünstigungen, wie zum Beispiel ermäßigten Fahrten mit den Bergbahnen, Rabatten in Restaurants oder freien Eintritten in Museen. Frag unbedingt in deiner Unterkunft nach, was genau inkludiert ist – die Leistungen können variieren und manchmal gibt es versteckte Extras, die du nutzen kannst.

Unterm Strich zeigt sich: Auch in einem teuren Ort wie Zermatt gibt es Wege, die Übernachtungskosten im Rahmen zu halten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Wenn du frühzeitig planst und flexibel bist, kannst du echte Schnäppchen ergattern.

Top-Aktivitäten in Zermatt

Was du nicht verpassen solltest

Zermatt hat so viel zu bieten – von atemberaubenden Naturerlebnissen bis hin zu einzigartigen Freizeitaktivitäten. Aber gerade in der Schweiz kann das Budget schnell schmelzen wie Schnee in der Sonne. Deshalb teile ich hier nicht nur meine Lieblingsaktivitäten, sondern auch, wie du dabei sparen kannst.

Das Matterhorn live erleben

Der Anblick des Matterhorns ist unbezahlbar – und das Beste daran? Es kostet nichts! Du kannst das ikonische Wahrzeichen schon von vielen Stellen im Tal aus bewundern, beispielsweise vom Kirchplatz in Zermatt oder während eines Spaziergangs entlang der Matter-Vispa. Für einen noch spektakuläreren Blick lohnt sich der Aufstieg zu einem der umliegenden Aussichtspunkte, wie zum Beispiel Sunnegga (Tagespass Bergbahnen ab ca. 80 CHF). Tipp: Mit einem Halbtax-Abo oder Gästekarte erhältst du oft Ermäßigungen auf die Bergbahnpreise.

Blick auf das berühmte Matterhorn bei Sonnenschein

Gornergrat-Bahn

Ein Klassiker mit Sparoptionen

Die Fahrt auf den Gornergrat gehört zu den Highlights in Zermatt. Schon die Zugfahrt selbst ist ein Erlebnis: Während sich die Bahn durch die alpine Landschaft windet, genießt du spektakuläre Ausblicke auf majestätische Viertausender, tiefblaue Gletscher und das weltberühmte Matterhorn. Oben angekommen erwartet dich ein Panoramablick, der zu den schönsten der Schweiz zählt. Der reguläre Preis für eine Hin- und Rückfahrt beträgt etwa 126 CHF, aber es gibt günstigere Alternativen. Ab 13 Uhr kannst du mit dem Halbtagespass für rund 71 CHF unbegrenzt fahren. Ideal, um den Sonnenuntergang in Ruhe zu genießen. Wenn du länger in der Schweiz bist, lohnt sich das Halbtax-Abo (120 CHF/Jahr), das dir 50 % Rabatt auf die meisten Zug- und Bergbahnfahrten bringt – auch auf die Gornergrat-Bahn.

Historisches Hinterdorf

Kostenlos und faszinierend

Ein Spaziergang durch das historische Hinterdorf ist ein Muss – und dabei völlig kostenfrei. Die gut erhaltenen Holzchalets aus dem 16. bis 18. Jahrhundert geben dir einen Einblick in das traditionelle Leben in den Alpen. Ein echter Geheimtipp, wenn du auf der Suche nach authentischen Erlebnissen bist, ohne Geld auszugeben.

Schlittenfahren auf Rotenboden

Spaß mit grandioser Aussicht

Für 10–15 CHF kannst du dir einen Schlitten ausleihen und die Strecke von Rotenboden bis zur Station Riffelberg hinuntersausen. Die Bergbahnfahrt dorthin kostet zwar extra (Hin- und Rückfahrt etwa 67 CHF), aber mit der Gästekarte oder einem Kombiticket sparst du ordentlich. Und glaub mir, der Nervenkitzel und die Aussicht sind jeden Rappen wert!

Seilbahn Zermatt
Die Gornergratbahn mit Matterhorn im Hintergund
Blick Richtung Tal

Schneeschuhwandern

Natur hautnah erleben

Wenn du die verschneite Landschaft auf leisen Sohlen entdecken möchtest, sind Schneeschuhe ideal. Viele Verleiher in Zermatt bieten diese ab 20 CHF pro Tag an und einige Unterkünfte verleihen sie sogar kostenlos. Eine geführte Tour kostet meist um die 50 CHF – aber wenn du dich gut orientieren kannst, ist das Wandern auf den markierten Trails auch auf eigene Faust möglich.

Sommer-Highlights

Wandern und Sparen

Wenn du im Sommer nach Zermatt kommst, gibt es unzählige Wandermöglichkeiten, die völlig kostenlos sind. Die berühmte 5-Seen-Wanderung zum Beispiel kostet nur deine Energie und die Belohnung in Form glasklarer Seen mit Matterhorn-Reflexionen ist unbezahlbar. Falls du Bergbahnen nutzen möchtest, prüfe die Angebote für Tages- oder Mehrtagespässe, da diese oft günstiger sind als Einzelfahrten.

Alpenpanorama Zermatt

Mit ein wenig Planung kannst du die besten Aktivitäten in Zermatt erleben, ohne dein Budget zu sprengen. Die Gästekarte, frühzeitige Buchungen und Kombitickets sind dabei deine besten Freunde. So bleibt mehr Geld für ein leckeres Schweizer Käsefondue oder andere Genüsse!

Schlemmen in Zermatt

Genuss für jedes Budget

Apropos Käsefondue – wenn du dir etwas gönnen möchtest, solltest du unbedingt das Cervo besuchen. Hier erwartet dich nicht nur ein fantastisches Fondue, sondern auch eine unschlagbare Aussicht auf die Berge. Ein Abend hier ist ein Erlebnis, das du nicht vergisst.

Für Sparfüchse gibt es jedoch auch günstigere Alternativen. Supermärkte wie Coop und Migros bieten leckere Sandwiches und Snacks ab 7 CHF, perfekt für ein Picknick mit Matterhorn-Blick. Wenn du eine Unterkunft mit Küche hast, kannst du zudem selbst kochen und lokale Zutaten wie Käse und Brot ausprobieren – so sparst du Geld und genießt authentisch wie ein Einheimischer.

Fazit

Zermatt – Ein Traum in den Bergen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen