Mann mit Kamera der den Sonnenaufgang in Bagan Myanmar fotografiert

Fotoequipment auf Reisen

Meine unverzichtbaren Begleiter

Ob atemberaubende Landschaften, quirliges Stadtleben oder der perfekte Sonnenuntergang – mit der richtigen Ausrüstung kannst du jeden Moment deiner Reisen perfekt einfangen. In diesem Beitrag zeige ich dir, welches Fotoequipment mich auf meinen Reisen begleitet und gebe dir wertvolle Tipps, wie du das Beste aus deiner Ausrüstung herausholst.

Warum gutes Fotoequipment auf Reisen wichtig ist

Kennst du das? Du stehst vor einer traumhaften Kulisse, zückst dein Smartphone und merkst später: Die Fotos transportieren nicht ansatzweise die Magie des Moments. Genau deshalb ist gutes Fotoequipment unverzichtbar. Es macht den Unterschied zwischen einem netten Schnappschuss und einem Bild, das Geschichten erzählt und Emotionen weckt.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.

Mein Fotoequipment auf Reisen

1. Kamera

Die Canon 850D ist mein Allrounder. Mit ihrem 24,1-Megapixel-CMOS-Sensor liefert sie gestochen scharfe Bilder – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Besonders praktisch finde ich den dreh- und schwenkbaren Touchscreen, der kreative Winkel und Selfies zum Kinderspiel macht. Dazu kommen ein schneller Autofokus und eine intuitive Bedienung, die sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene ideal ist.

2. Objektive

Canon 50 mm f/1.8: Das „Nifty Fifty“ zaubert ein tolles Bokeh und eignet sich perfekt für Portraits oder stimmungsvolle Detailaufnahmen.
Sigma 70-200 mm f/2.8: Mein Teleobjektiv für Natur- und Tierfotografie oder andere Motive aus größerer Entfernung.
Sigma 17-70 mm f/2.8-4: Mein vielseitiges Allround-Objektiv für Alltag und Reise.
Canon 10-22 mm f/3.5-4.5: Dieses Weitwinkelobjektiv ist unverzichtbar für Landschaftsaufnahmen, Architektur und enge Räume.

3. Drohne

Die DJI Mini 4 Pro ist meine erste Wahl für Reisen. Sie ist nicht nur ultrakompakt und federleicht (unter 249 g), sondern bietet auch Features, die früher nur größere Drohnen hatten. Mit ihrem 4K/60fps-Video, einer verbesserten Hinderniserkennung in alle Richtungen und einem extrem stabilen Gimbal gelingen gestochen scharfe Luftaufnahmen. Ein weiterer Pluspunkt: Da sie unter 250 g wiegt, entfällt in vielen Ländern die Registrierungspflicht – perfekt für spontane Drohnenflüge auf Reisen!

4. Action-Kamera

Die GoPro Hero 9 ist für mich ein echtes Multitalent. Sie bietet eine hervorragende Bildstabilisierung (HyperSmooth 3.0), selbst bei actionreichen Szenen. Mit ihrer 5K-Videoauflösung und der Möglichkeit, 20-Megapixel-Fotos zu schießen, liefert sie beeindruckende Ergebnisse. Wasserdicht, robust und mit einem Frontdisplay für Selfies ausgestattet – ideal für Abenteuer in jeder Umgebung.

5. Smartphone

Das iPhone 14 Pro hat sich seinen Platz in meinem Setup verdient. Mit seiner 48-Megapixel-Kamera und Funktionen wie der verbesserten Bildqualität und Tiefenschärfe gelingen dir gestochen scharfe Aufnahmen, die fast wie aus einem Profi-Film wirken. Dank der hohen Low-Light-Performance kann ich auch bei Nacht oder in dunklen Innenräumen fotografieren. Und natürlich ist es mit seiner Performance mein treuer Begleiter für Social Media und spontane Aufnahmen.

6. Laptop & Software

Mein Lenovo Yoga Slim 7 Pro X ist die perfekte Mischung aus Leistung und Mobilität. Mit nur 1,45 kg Gewicht passt es in jede Tasche und ist ideal für unterwegs. Der brillante 3K-Bildschirm sorgt dafür, dass ich auch bei der Bildbearbeitung oder Video-Schnittdetails nichts übersehe. Für die schnelle Recherche unterwegs ist es ebenso unschlagbar wie für längere Arbeitssessions. Für die Nachbearbeitung nutze ich Adobe Lightroom und Photoshop.

7. Zubehör:

Reisestativ: Ich nutze das leichte und kompakte Reisestativ von Rollei, das stabil genug für Langzeitbelichtungen und Gruppenfotos ist.
Kameratasche: Meine Lowepro ProTactic BP 450 AW II schützt meine Kamera und Zubehör zuverlässig – selbst bei Regen oder Stößen.
Powerbank: Meine Anker PowerCore hält nicht nur mein Smartphone, sondern auch die GoPro und andere Gadgets am Laufen. Achte beim Kauf auf eine Kapazität von mindestens 20.000 mAh.
SD-Karten: Ich schwöre auf SanDisk Extreme Pro. Sie sind schnell, zuverlässig und ideal für 4K-Videoaufnahmen.
Externe Festplatte: Für Backups nutze ich eine SanDisk Extreme Portable SSD. Klein, leicht und schnell – perfekt für unterwegs.

Tipps für die besten Reisefotos

Die goldene Stunde optimal nutzen

Die Zeit kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang ist magisch. Das Licht ist weich, warm und erzeugt traumhafte Farben. Plane deine Fotospots im Voraus, um zur richtigen Zeit vor Ort zu sein. Ein kleiner Tipp: Nutze Apps wie „Golden Hour“ oder „PhotoPills“, um die exakten Zeiten für deine Location zu ermitteln.

Perspektiven wechseln

Experimentiere mit Blickwinkeln: Vom Boden, aus der Vogelperspektive oder durch natürliche Rahmen wie Türen und Fenster. So erzählst du Geschichten, die das Auge des Betrachters fesseln.

Geschichten erzählen

Menschen, Details und Bewegungen bringen Leben in deine Bilder. Ein Straßenmusiker, ein Marktstand oder ein spielendes Kind – solche Motive erzählen Geschichten. Achte dabei darauf, respektvoll zu bleiben und wenn möglich, um Erlaubnis zu fragen.

Minimalistische Komposition

Nutze die Drittelregel, achte auf führende Linien oder natürliche Symmetrien. Kleine Anpassungen können deine Bilder enorm verbessern. Fokus auf das Wesentliche! Weniger Chaos im Bild = mehr Wirkung.

Manuelle Einstellungen

Wenn du Blende, Verschlusszeit und ISO verstehst, eröffnen sich dir neue Möglichkeiten. Keine Angst vor dem Ausprobieren – Übung macht den Meister!

Technik-Tipps für deine Reisen

Reiseziel anpassen

Je nach Reiseziel nehme ich unterschiedliche Ausrüstung mit. Für einen Städtetrip reicht oft die Kamera mit einem Standardobjektiv, während bei längeren Abenteuern mehr Equipment sinnvoll ist.

Technik gelegentlich erneuern

Technik entwickelt sich ständig weiter. Auch ich tausche meine Ausrüstung gelegentlich aus, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Da fällt mir ein – es wird mal wieder Zeit🙂

Sicherheit und Pflege

Schütze deine Technik vor Feuchtigkeit und Staub. Eine gute Kameratasche, ein Microfasertuch und Schutzfilter für die Objektive sind unverzichtbar.

Ersatzakkus und Speicherkarten

Immer Ersatzakkus und SD-Karten einpacken. Nichts ist schlimmer als mitten im Abenteuer „out of power“ zu sein.

Fazit

Dein Fotoequipment macht den Unterschied

Lass dich inspirieren

Reisepackliste

Mit dieser ultimativen Reisepackliste vergisst du nichts mehr! Egal ob Backpacking, Sommerurlaub,…
Reisepackliste - Backpacker, Städtetrips, Strandurlaub

Die besten Flugtipps

Fliegen muss nicht stressig sein! Mit meinen ultimativen Flugtipps bist du bestens…
Flugtipps rund ums Reisen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen